Das Beeztees Hundespielzeug Sumo Play springt dank der besonderen Form unvorhersehbar durch die Gegend. Der tolle Überraschungseffekt sorgt für viel Abwechslung und lässt bei deinem geliebten Vierbeiner garantiert keine Langeweile aufkommen. Ideal um deinem Hund ausreichend Bewegung zu verschaffen und ihn mental herauszufordern.

Du kannst das Sumo Play Hundespielzeug mit Leckerlis füllen, so dass sich dein Hund für bis zu 20 Minuten alleine beschäftigen kann, während du z.B. außer Haus bist. Beginne mit einfachen Snacks und erhöhe stets den Schwierigkeitsgrad, so dass dein Hund jedes Mal aufs Neue eine tolle Herausforderung hat. Dein Hund wird es lieben, das Futter spielenderweise ergattern zu können. Und wenn er seine Beute dann endlich verschlungen hat, kann er sich stolz und zufrieden von seiner erfolgreichen Mission erholen und ganz nebenbei bleiben Möbeln und Tapete verschont. Langeweile ade!

Wir haben für Euch 4 Rezepte zusammengestellt für viele Stunden Schlemmer-Spiel Vergnügen.

Rezept #1: Trockenfutter

Die wohl einfachste Methode, den Sumo zu füllen ist mittels Trockenfutter. Du verhinderst das (zu) schnelle Herausfallen der Brocken dadurch, dass du an der Unterseite ein größeres Hundeleckerli, wie z.B. einen Ochsenziemer oder einen Stick festklemmst. Bevor dein Hund all´ seine herrlichen Brocken wegfuttern kann, muss er erst einmal die größeren Snacks aus der unteren Öffnung rausbekommen. Eine schmackhafte Herausforderung für Sumo-Anfänger.

Rezept #2: Tiefgefrorenes Trockenfutter

Fülle den Sumo komplett mit Hundebrocken oder Trockenfutter, das deinem Hund gut schmeckt. Halte anschließend das kleine Loch an deiner Oberseite zu um und fülle ihn durch die große Öffnung an der Unterseite mit Leitungswasser. Lasse Sie das Wasser durch das kleine Loch wieder rauslaufen und wiederhole den Vorgang bis das Futter durchnässt ist. Jetzt kannst du den Sumo vorsichtig in den Gefrierschrank legen. Nach einigen Stunden kannst du den Sumo aus der Gefriertruhe nehmen und direkt deinem Hund geben. Durch den warmen Atem und das Lecken werden die Brocken langsam auftauen und für schmackhafte Abwechslung sorgen.

Rezept #3: Frischfleisch  

Wenn du den Sumo mit frischem Fleisch füllst, hat dein Hund einen ganz besonderen Leckerbissen, den er aus dem Spielzeug raus kriegen muss. Achtung: Kleckergefahr! Diese Variante kannst du am besten draußen auf dem Rasen geben, so dass das Fleisch keine Flecken im Haus hinterlässt.

Rezept #4: Hundesnacks

 Es gibt viele Hundesnacks in verschiedensten Formen und Größen. Je größer und unregelmäßiger die Form, desto schwieriger ist es, die Snacks aus dem Sumo zu bekommen.

TIPPS: 

1. Wenn dein Hund zum ersten Mal mit dem Sumo spielt, kannst du Ihn am besten mit seinem gewohnten Trockenfutter füllen um Ihn an das neue Spielzeug zu gewöhnen.
2. Du kannst den Sumo verstecken, so dass dein Hund ihn erst suchen muss, bevor er sich auf sein Abenteuer stürzen kann.
3. Der Sumo lässt sich ganz einfach in der Geschirrspülmaschine reinigen.